Geschichte der Veterinärdermatologie

DermaVet ist die einzige Website weltweit, die ausschließlich der veterinärmedizinischen Dermatologie gewidmet ist. Sie befasst sich mit chronischen oder wiederkehrenden Hautproblemen bei unseren Haustieren.

Die veterinärmedizinische Dermatologie: eine mit der Zeit entwickelte Expertise

Die veterinärmedizinische Dermatologie hat eine jüngere Geschichte. Dennoch gibt es Hautprobleme bei Tieren schon seit Jahrtausenden. Man findet Hinweise darauf bei den Ägyptern, Griechen, Römern und selbst in biblischen Schriften!

Bereits in der Renaissance wird ein Zusammenhang zwischen menschlichen und tierischen Hautproblemen festgestellt. Die Ideen werden durch die Verbreitung von Schriften via der Druckkunst konfrontiert. Sie ermöglicht die Zusammenführung und Speicherung von Ideen. Im 17. Jahrhundert dezimieren Krankheiten ganze Bevölkerungen wie die Rinderpest. Man erkennt, dass einige Krankheiten übertragbar sind und daher nicht auf eine einzelne Spezies beschränkt sind.

Im 18. Jahrhundert entsteht die Tiermedizin mit der Gründung der Königlichen Veterinärschule von Lyon (1762). Die Tierärzte der damaligen Zeit konzentrieren sich hauptsächlich auf Pferde, die der Gesellschaft nützlich sind. Canine Hautkrankheiten werden als durch Krätze oder Flechte verursacht angesehen, eine Verwechslung, die die Erforschung der vielfältigen Krankheiten verzögert, die wir heute kennen.

Erst im 19. Jahrhundert, parallel zu den Fortschritten in der menschlichen Medizin, entwickelt sich die Dermatologie und etabliert sich als eigenständiger medizinischer Bereich. Einer ihrer Gründer ist Robert Willan, der den Artikel „Die Grundlagen der modernen Dermatologie“ veröffentlicht. Hautkrankheiten werden analysiert, klassifiziert und benannt. Auf dieser Idee basiert die Dermatologie des späten Jahrhunderts.

Geschichte der Veterinärdermatologie

Ihre Fortschritte und Techniken im 20. und 21. Jahrhundert

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts steht die veterinärmedizinische Dermatologie noch in ihren Anfängen. Man weiß noch nicht, welche Viren oder Bakterien für bestimmte Hautkrankheiten verantwortlich sind. Zumal diesem veterinärmedizinischen Bereich noch Forschungslabore fehlen.

In Amerika zum Beispiel gab es noch keine entsprechenden Strukturen. Erst 1948 verlässt Frank Kral, der 17 Jahre zuvor einen Essay über die veterinärmedizinische Dermatologie veröffentlicht hatte, Europa und geht an die Veterinärmedizinische Fakultät von Philadelphia.

Das 20. Jahrhundert erlebt nach dem Zweiten Weltkrieg einen echten Sprung. Der Krieg ist förderlich für wissenschaftliche Fortschritte, und die Medizin ist ein Teil davon. Die wohl vorteilhafteste Periode ist zweifelsohne die von 1970 bis 1985, mit der Veröffentlichung von Texten der sogenannten Gründungsväter der veterinärmedizinischen Dermatologie: Muller, Scott, Halliwell, Kirk und Stannard. Ihre Analysen und Untersuchungen an Tieren, insbesondere Hunden und Katzen, ermöglichen die Entwicklung der ersten wirksamen therapeutischen Behandlungen.

Seit 1985 hat die veterinärmedizinische Dermatologie Anerkennung und die Lehre ihrer Praxis international erfahren. Die Ideen werden weltweit konfrontiert und eine medizinisch-dermatologische Fachsprache formt sich heraus.

Die Medizin wird auch dank der Entwicklung zahlreicher Analyseeinrichtungen effizienter. Bakterien und Viren werden besser untersucht: das ist die Molekularbiologie. Ganz zu schweigen von der medizinischen Bildgebung, die bei Hautproblemen noch tiefere Untersuchungen ermöglicht.

Heutzutage ähnelt die veterinärmedizinische Dermatologie der des Menschen. Die Haut unserer Haustiere kann anfällig für durch die Luft oder lebende Organismen (Viren, Bakterien) übertragene Krankheiten, Allergien (Wetterbedingungen, Reinigungsmittel in Ihrem Zuhause, Ernährung usw.) sein. Die Dermatologie hat letztlich eine junge Geschichte, denn erst seit zwei Jahrhunderten werden Hautprobleme bei Tieren untersucht und medizinisch-therapeutische Antworten geliefert.

Creme, Öl, Shampoo, Trockenfutter … All diese Produkte werden mit dem Ziel entwickelt, das Fell zu pflegen und Ihr Haustier dank dieser sich täglich entwickelnden Medizin zu entlasten.

 

Nach oben scrollen