Alarm Invasion! Drinnen können sich Hundehaare schnell in eine echte Plage verwandeln… Besonders wenn Ihr Haustier dazu neigt, sie überall zu hinterlassen! Der Haarausfall bei Hunden ist ein natürliches Phänomen, das von den Jahreszeiten bestimmt wird…
Doch ein starker und anhaltender Haarausfall ist manchmal das erste Anzeichen für ein mögliches Ungleichgewicht. Mehrere Faktoren können die Ursache für ein solches Phänomen sein. Behalten Sie den Überblick: Das Fell Ihres treuen Gefährten ist wertvoll, es ist grundlegend, es in guter Gesundheit zu halten!
Der Haarausfall beim Hund: ein natürlicher Prozess
Mit dem nahenden Winter werden die Haare von Hunden, Katzen und Nagetieren dichter, um gegen die Kälte anzukämpfen. Das Sommerfell fällt, manchmal en masse, und macht Platz für eine neue, dickere Bewahrung. Dieses Phänomen tritt bei den ersten Herbstzeichen auf. Im Gegensatz dazu verabschiedet sich mit dem nahenden Sommer das Winterfell zugunsten eines leichteren Belags. Der Haarausfall beim Hund ist dann intensiv, um ihm schnellstmöglich zu ermöglichen, den ersten Hitzeperioden standzuhalten.
Dieser Prozess wird Fellwechsel genannt. Er ist völlig natürlich und ermöglicht es Ihrem Haustier, in jeder Jahreszeit bequem zu bleiben. Das tägliche Bürsten Ihres Hundes hilft Ihnen außerdem, schnell abgestorbene Haare zu entfernen und die traditionelle Invasion zu begrenzen.
Die Haare des Hundes: ein empfindliches und umweltanfälliges Organ
Wenn Ihr Hund Haare verliert, zögern Sie nicht, seinen Tierarzt zu konsultieren. Ein unkontrollierter Haarausfall kann bei Ihrem Gefährten erheblichen Ärger verursachen und einige Komplikationen mit sich bringen. Der Haarausfall bei Hunden kann zunächst mit einer Infektion durch äußere Einflüsse zusammenhängen. Wenn Sie es gewohnt sind, mit Ihrem Haustier in der freien Natur spazieren zu gehen, seien Sie wachsam: Parasiten sind dort allgegenwärtig! Zu den Hauptfeinden zählen Flöhe, Milben und Zecken. Achten Sie auch auf Ringelflechte, eine Pilzinfektion, die direkt das Keratin des Fells Ihres Hundes angreift. Bei einer Infektion konsultieren Sie sofort einen Tierarzt. Er wird Ihnen die passende Behandlung verschreiben.
Überwachen Sie auch den allgemeinen emotionalen Zustand Ihres Hundes. Ein Umzug, eine Rückkehr aus dem Urlaub, eine Veränderung der Lebensgewohnheiten kann manchmal stressig für Ihren Hund sein… Die Faktoren, die seine Stimmung beeinflussen, sind zahlreich. In einem Zustand von chronischer oder vorübergehender Angst leckt sich der Hund manchmal häufig und energisch. Sein Fell leidet darunter: Der Haarausfall ist erheblich. Der Stress des Hundes muss unter Kontrolle sein. Konsultieren Sie einen Spezialisten, der Sie anleiten kann.
Die tägliche Lebenshygiene kann auch die Quelle des Haarausfalls beim Hund sein. Ein aggressives Shampoo beispielsweise kann seine Haut schädigen. Eine schlechte Ernährung kann zudem zu Ernährungsmängeln führen, die sich auf das Fell Ihres Gefährten auswirken. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Tierarzt. Er wird eine präzise Diagnose stellen und gegebenenfalls eine Reihe von Untersuchungen durchführen, um die Beschwerden Ihres Hundes zu lindern.
Eine allgemeine Krankheit, insbesondere hormonelle Erkrankungen, kann ebenfalls die Ursache für Haarausfall bei Ihrem Hund oder Ihrer Katze sein. Ein Hund mit Haarausfall kann beispielsweise an Hypothyreose leiden.
Eine ungeeignete oder unausgewogene Ernährung kann ebenfalls die Ursache für Haarausfall sein. Es ist daher sehr wichtig, die Art und die Marke des Futters Ihres Tieres zu kennen, bevor Sie gegebenenfalls Ihren Tierarzt konsultieren. Ein Hund, der Haare verliert, kann beispielsweise einen Mangel an Zink oder Vitaminen haben. Dies ist kein Schicksal, und in diesem Fall können Sie seiner Ernährung ein- bis zweimal täglich Nahrungsergänzungsmittel hinzufügen. Eine andere Option ist jedoch, eine ausreichend reichhaltige und/oder angepasste Ernährung für seinen Hund (sportlich, sesshaft etc.) und seine Haut zu geben. Zum Abschluss ist darauf hinzuweisen, dass Hunde teilweise Defekte bei der intestinalen Resorption bestimmter Nährstoffe aufweisen, was sich durch mehr oder weniger kontinuierlichen Haarausfall äußern kann.
Recherches Connexes
Hunderkrankung Haarausfall, mein Hund verliert alle seine Haare, Haarausfall Hund, Haarausfall Hund Krankheit, Haar, Alopezie, Ursachen, Inhalt, Unterwolle.